Um Anmeldung wird gebeten. Bei Frau Braun-Magin, Telefon 0160 99837594.
Am Montag, den 9. Januar fand der 1. Offene Mittagstisch in der Pizzeria „La Piazzetta Romana“ in Kaufering statt. Auch die Quartiersmanagerin, Frau Dörr, und Bürgermeister Salzberger waren mit dabei.
Dass dies ein voller Erfolg war, merkte man daran, dass unerwartet viele Senioren kamen und die Tische spontan zusammengestellt wurden. Aber wen wundert es, in Gesellschaft schmeckt es einfach besser, als alleine am Tisch zu sitzen. Es gab ein nährstoffreiches und gesundes Essen für die Senioren und es entwickelten sich schöne Gespräche. Dies ist eine tolle Möglichkeit und ein weiterer Schritt, um der Einsamkeit im Alter vorzubeugen.
Wird der Offenen Mittagstisch auch weiterhin so gut besucht, möchte der Markt Kaufering sein Angebot weiter ausbauen.
Foto: Herr Goos
Text: Markt Kaufering
Die beiden Bewegungstreffs finden einmal pro Woche für ca. 30 Minuten ganzjährig statt. Um mitzumachen bedarf es keiner Sportausrüstung und keiner vorherigen Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Treffen sind offen und für alle zugängig.
Die Übungen konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Sie dienen neben der körperlichen Betätigung auch der Vorbeugung von Stürzen und helfen so präventiv, altersbedingte Unfälle und die damit verbundenen Verletzungen zu vermeiden. Aber auch die Geselligkeit kommt bei alledem nicht zu kurz!
Bewegungstreff 1 (Frau Maly)
Trifft sich jeden Mittwoch um 10:00 an der Grünfläche gegenüber der Piazzetta Romana an der Albert-Schweitzer-Straße.
Bewegungstreff 2 (Frau Rappolder)
Trifft sich jeden Montag um 10:00 im Forstgarten beim Gasthaus zur Brücke.
Ansprechpartner für die Bewegungstreffs: Seniorenbeirat Kaufering
Im September rief die Quartiersmanagerin, Frau Dörr, die Kauferinger Bürgerinnen und Bürger dazu auf, dem Markt Kaufering Namensvorschläge für den neu renovierten Gemeinschaftsraum in der Albert-Schweitzer-Str. 4 zukommen zu lassen. Wir durften uns über den Eingang von vielen Namensvorschlägen freuen. Die Gewinnerin ist Frau Oeffling, mit Ihrem Vorschlag „Weitblick“. Als kleines Dankeschön erhielt Sie hierfür von Bürgermeister Salzberger einen Blumenstrauß.
Text und Foto: Markt Kaufering
Pflegeberatung und Koordination - Neutrales, kostenloses Beratungsangebot
Hilfebedürftigkeit und oder Pflegebedürftigkeit tritt oft unvorhergesehen ein. Es gibt vielerlei Gründe, die das Leben entscheidend verändern können: ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung, fortschreitende Hilfebedürftigkeit und vieles mehr.
Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. Die Beratung erfolgt neutral und kann kostenfrei in Anspruch genommen werden. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt...
Wichtige Informationen für den Notfall. Bitte möglichst neben das Telefon legen.
In Deutschland leben fast 1,6 Millionen Menschen mit Demenz, im Landkreis Landsberg sind es über 2.000 Menschen – mit steigender Tendenz.
Die meisten unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Landsberg am Lech haben den verständlichen Wunsch, in den eigenen vier Wänden ein selbstbetimmtes Leben im vertrauten Wohnumfeld zu führen, solange dies möglich ist. Hier und dort sind vielleicht Anpassungen in der Wohnung notwendig. Dieser Flyer vom Landratsamt LL soll eine kleine Hilfestellung darstellen.
Im Alter zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Hilfe benötigt wird, das wünschen sich die meisten älteren Menschen in Bayern. Aber auch neue Wohnformen finden zunehmend Zuspruch und bieten ein Wohnen wie zu Hause. Die Koordinationsstelle Wohnen im Alter hat den Auftrag, diesen Wunsch zu unterstützen...
Frau Siglinde Hillebrand
Markt Kaufering
Pfälzer Str. 1
86916 Kaufering
Zi.Nr. E 4 / Rathaus, Erdgeschoss
Telefon: 0 81 91 / 664 - 106
E-Mail: edv@kaufering.de
© Markt Kaufering | Programmierung und Design mit bei www.appteam.org