Am Donnerstag, den 9. März 2023 ab 11 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen.
So werden in weiten Teilen Bayerns das Sirenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer augelöst.
Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Neben dem Sirensignal werden auch andere Warnmittel wie Warn-Apps sowie das bundesweit neu eingeführte Cell Bradcast getestet.
Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden. In Absprache mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz wird die Warnung über Cell Broadcast um 11:05 Uhr ausgelöst.
Weitere Informationen zum Probealarm, insbesondere zu den voraussichtlich teilnehmenden Landkreisen, Städten und Gemeinden sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums abrufbar unter
Neben Antenne Bayern und dem Bayerischen Rundfunk werden auch viele lokale und regionale Rundfunksender über den Probealarm informieren.
Informationen auch unter
https://www.innenministerium.bayern.de/
© Markt Kaufering | Programmierung und Design mit bei www.appteam.org